Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, nutzen die Finanzämter bei der Versteigerung von Pfandsachen. Die erzielten Erlöse werden zur Tilgung von Steuerschulden und anderen Schulden (z. B. Bußgelder) eingesetzt. Die Pfandsachen werden im virtuellen Auktionshaus der Bundeszollverwaltung an 7 Tagen rund um die Uhr „online“ zur öffentlichen Versteigerung angeboten.
Das virtuelle Auktionshaus ist ein Internetportal, über das Behörden und Institutionen von Bund, Ländern und Gemeinden gepfändete, sichergestellte oder beschlagnahmte Sachen sowie ausgesonderte Gegenstände der Verwaltung und Fundsachen zur Versteigerung anbieten.
Nachdem sich Interessenten einmalig online registriert haben, können sie auf die dargebotenen Artikel ihre Gebote tätigen. Die Bieter werden per E-Mail über ihre Gebote, wenn sie überboten wurden oder wenn sie den Zuschlag für einen Artikel erhalten, benachrichtigt.