Kategorie: Allgemein

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Mehr Zeit im neuen Jahr?

Zeitmanagement – ein Wort, von dessen Inhalt man viel erwartet oder es kommt der Gedanke auf: bringt eh nichts… Wir haben uns damit beschäftigt, unter anderem in einem Mitarbeiterseminar mit...

weiterlesen

Digitalisierung – Was steckt dahinter?

Der Begriff der Digitalisierung hat mehrere Bedeutungen. Er kann die Nutzung von digitalen Instrumenten, Geräten und Fahrzeugen, die Umwandlung in elektronische Medien oder auch die Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung bedeuten....

weiterlesen

Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Hyperlinks

Nach einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) stellt das Setzen eines Hyperlinks auf eine Website zu urheberrechtlich geschützten Werken, die ohne Erlaubnis des Urhebers auf einer anderen Website...

weiterlesen

Spezialthema: Ordnungsgemäße Durchführung einer Inventur

Gemäß § 240 I und II HGB hat jeder Kaufmann zu Beginn seines Handelsgewerbes und zum Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen, d. h. ein vollständiges Verzeichnis seiner Vermögensgegenstände...

weiterlesen

Botschafter des 500-jährigen Reformationsjubiläums

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser an die Vorstellung der Augustiner-Kantorei, in der unsere Mitarbeiterin Susanne Eckhardt aktiv tätig ist, in einer Ausgabe unserer SteuerBar vor einigen Jahren....

weiterlesen

GoBD kompakt

Das BMF-Schreiben vom 14.11.2014 über die Grund­sät­ze zur ord­nungs­mä­ßi­gen Füh­rung und Auf­be­wah­rung von Bü­chern, Auf­zeich­nun­gen und Un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form so­wie zum Da­ten­zu­griff (GoBD) gibt in mehr als 180 Textziffern...

weiterlesen

Zehn Merksätze zur Archivierung von E-Mails

Zahlreiche betriebliche Prozesse wie Bestellungen oder der Versand von Rechnungen werden heute per E-Mail abgewickelt. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die GoBD. Der Digitalverband Bitkom und der Verband elektronische Rechnung...

weiterlesen

SteuerBar-Spezial

An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir zum Jahreswechsel zwei spezielle Themenausgaben unserer Mandantenzeitschrift SteuerBar vorbereiten. Diese Spezial-Ausgaben sind in Form eines Merkblattes gestaltet. Im ersten Merkblatt...

weiterlesen

Wer darf in einem Minijob beschäftigt werden?

Viele Privatpersonen und Unternehmen haben erkannt, dass sie einen Beitrag für die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen leisten können. Sie sind bereit diese Menschen zu beschäftigen, damit sie schnell...

weiterlesen

Leistungslexikon – was wir außer Steuerberatung sonst noch können

Dass wir Steuerberatungsleitungen in allen Facetten anbieten ist allgemein bekannt und selbstverständlich. Aber darüber hinaus fragen unsere Mandanten gelegentlich auch einige „besondere“ Dienstleistungen ab, die wir Ihnen in unserer neuen...

weiterlesen