Fit in Erster Hilfe

Führt ein Arbeitgeber ein Unternehmen mit mindestens zwei versicherten Mitarbeitern, ist dieser dazu verpflichtet, einen Betriebsersthelfer ausbilden zu lassen. Bei Ruschel & Collegen haben sich unsere Mitarbeiterinnen Simone Celny, Diana Wähler und Christiane Roth bereiterklärt, sich zu Ersthelfern qualifizieren zu lassen.

In keinem Betrieb können Arbeitsunfälle völlig ausgeschlossen werden. Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dazu, dass ein Mitarbeiter verunglückt, darf die anschließende Meldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft nicht vergessen werden. Doch bevor es dazu kommt, hat die Erstversorgung des Verletzten höchste Priorität. Und hier kommt der betriebliche Ersthelfer zum Einsatz.

Es gibt verschiedene Institutionen welche die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb durchführen. Wir haben uns für das DRK (Deutsches Rote Kreuz) in Erfurt entschieden. Für den Erste-Hilfe-Kurs des DRK benötigt man keine Vorkenntnisse. Der Kurs dauerte einen Tag und war strukturiert aufgebaut.

Themen und Anwendungen des Erste-Hilfe-Kurses waren unter anderem:

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze- und Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Damit man als Ersthelfer in solchen Situationen besonnen und ruhig bleibt, muss man immer wissen, worauf es ankommt und auf seine Fähigkeiten vertrauen können. Die DRK-Ausbilderin hatte den Kurs sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet. Trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz und es war nie langweilig. Unseren Teilnehmern hat der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gut gefallen. Wir hoffen natürlich, dass wir das Wissen unserer Ersthelfer möglichst selten oder nie in Anspruch nehmen müssen. Aber das gute Gefühl für den Notfall kompetente Hilfe zu haben, ist für alle Mitarbeiter beruhigend.

Noch ein Tipp für Alle:

Einmalhandschuhe, egal ob aus Plastik oder Latex, sollten immer griffbereit sein. Sie bieten Schutz vor Infektionen und werden klassisch in der Medizin und der Ersten Hilfe angewendet. Aber auch bei fernen Reisen, oder beim Reifenwechseln und beim Lackieren sind Einmalhandschuhe ein prima Schutz. Die Frage ist immer wieder: Wohin steck ich die nur?

Unser Tipp:

Überraschungseier haben innen eine Plastekapsel. In diesen Plastekapseln lassen sich problemlos ein Paar Handschuhe wasserdicht verstauen. Sie bleiben sauber und sind schnell einsetzbar. So passt das Pack in jede Tasche (Hosen- und Handtasche), ins Handschuhfach oder sogar in Werkzeugtaschen und –kästen (auch am Fahrrad)! Durch die knallgelbe Farbe ist dieses Pack sofort zu finden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert