Kategorie: Steuernachrichten

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Fahrtenbuchmethode und Leasingsonderzahlung

Der Wert der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs kann statt mit der 1 %‑Regelung auch nach der sogenannten Fahrtenbuchmethode mit dem auf die private Nutzung entfallenden Teil der gesamten Kraftfahrzeugaufwendungen angesetzt...

weiterlesen

Einkommensteuerrechtliche Qualifikation von Preisgeldern aus Turnierpokerspielen

Ein Flugkapitän erzielte über Jahre hinweg hohe Preisgelder aus der Teilnahme an Pokerturnieren, u. a. in den Varianten „Texas Hold´em“ und „Omaha Limit“. Fraglich war, ob Preisgelder aus Turnierpokerspielen als Einkünfte...

weiterlesen

Der Tätigkeitsbericht für das Finanzamt

Neben einer zahlenmäßigen Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben verlangt das Finanzamt von gemeinnützigen Einrichtungen für jedes Jahr auch einen Tätigkeitsbericht. Vorstände sind hier oft verunsichert, was in diesem Bericht aufgenommen...

weiterlesen

Steuerliche Anerkennung von Aufwandsspenden

In der Spendenpraxis immer wieder problematisch ist die so genannte Aufwandsspende. Die Ursache des Problems ist darin zu sehen, dass grundsätzlich  unentgeltliche Nutzungen und Leistungen (z.B. die kostenlose Nutzung von...

weiterlesen

Beitragsfreie Vereinsmitgliedschaft schadet nicht

Es ist unschädlich für die Gemeinnützigkeit, wenn Vereine Flüchtlinge aufnehmen und für deren Mitgliedschaft keine Beiträge verlangen. Das hat die Konferenz der Länderfinanzminister klargestellt. Der Einsatz für Flüchtlinge sei gut...

weiterlesen

Möglichkeiten zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

Die aktuelle Flüchtlingsthematik ist auch bei vielen gemeinnützigen Einrichtungen ein wichtiges Thema. Einige leisten Flüchtlingsarbeit und möchten die Flüchtlinge integrieren, andere wollen es noch tun. Allerdings herrscht Unsicherheit und es...

weiterlesen

Sonderausgabe zur Lohnabrechnung

Auch in 2016 sind wieder zahlreiche lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Neuerungen in Kraft getreten. Darüber möchten wir Sie in dieser Sonderausgabe informieren. Status der Sozialversicherung bei GmbH-Geschäftsführen Die versicherungsrechtliche Stellung von...

weiterlesen

Darlehensverlust eines ausgeschiedenen GmbH-Gesellschafters kann nachträglich zu einem Veräußerungsverlust führen

Die alleinige Gesellschafterin einer GmbH veräußerte 2003 ihren Geschäftsanteil zum Anschaffungspreis, sodass sich kein Veräußerungsgewinn ergab. In der Steuererklärung gab sie diesen Sachverhalt mangels steuerlicher Auswirkung nicht an. Sie hatte...

weiterlesen

Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2016 beantragen

Auf Grund der Verpflichtung, die Anmeldungen elektronisch zu übertragen, bietet sich ein Antrag auf Fristverlängerung ab 2016 auch für diejenigen an, die ihre Voranmeldungen bisher monatlich oder vierteljährlich abgegeben haben....

weiterlesen

Antragsveranlagung: Keine Wahrung der Antragsfrist allein durch die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung

Besteht das Einkommen eines Steuerbürgers ganz oder teilweise aus Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, von denen ein Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber vorgenommen worden ist, wird eine Einkommensteuerveranlagung nur in vom Gesetz...

weiterlesen