Kategorie: Steuernachrichten

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Steuerliche Behandlung von Tätigkeiten im Bereich Alten-/Krankenpflege

Die Oberfinanzdirektion Frankfurt hat in einer Verfügung zur steuerlichen Behandlung von Einkünften aus selbständiger Tätigkeit in der Alten-/Krankenpflege Stellung genommen. Die Voraussetzungen für eine freiberufliche Tätigkeit erfüllen danach Berufsgruppen, die...

weiterlesen

Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privatem Pkw ist lohnsteuerpflichtig

Ein Arbeitgeber schloss mit Mitarbeitern „Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen“ ab, in denen sich die betreffenden Mitarbeiter zur Anbringung von Kennzeichenhaltern mit der Firmenwerbung gegen ein Entgelt i....

weiterlesen

VORdenken und MITmachen: Maßnahmen zur COVID-19 Prävention

Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist es uns ein großes Anliegen, sowohl unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch unsere Mandanten bestmöglich zu schützen. Ruschel & Collegen ergreift Maßnahmen, um aktive Mithilfe...

weiterlesen

„Düsseldorfer Tabelle“: Änderungen ab dem 1. Januar 2020

Die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene „Düsseldorfer Tabelle“ wird zum 1. Januar 2020 geändert. 1. Bedarfssätze für Kinder Der Mindestunterhalt beträgt danach ab dem 1. Januar 2020: für Kinder der 1....

weiterlesen

Aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form

Das Bundesfinanzministerium hat am 28. November 2019 aktualisierte Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) veröffentlicht. Diese treten mit...

weiterlesen

Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für eine von einem gemeinnützigen Verein betriebene Kfz-Werkstatt

Geklagt hatte ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Er verfolgte satzungsgemäß den Zweck, Jugendlichen Bildung und Kulturgut sowie u. a. auch gesellschaftliche Normen und Werte zu vermitteln. Der Verein brachte Jugendliche...

weiterlesen

Neuerungen 2020 für Gutscheine an Arbeitnehmer

Durch das Jahressteuergesetz 2019 ist der Begriff der Sachbezüge (für die 44-Euro Freigrenze) ab 01.01.2020 gesetzlich definiert worden (§8 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG): „Zu den Einnahmen in...

weiterlesen

Für Kleinunternehmer ab 1. Januar 2020 Anhebung der umsatzsteuerlichen Grenze

Für Lieferungen und sonstige entgeltliche Leistungen eines Kleinunternehmers im Inland wird die Umsatzsteuer nicht erhoben. Im Gegenzug sind Kleinunternehmer auch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Durch das Bürokratieentlastungsgesetz III kommt eine...

weiterlesen

Erleichterungen für Unternehmensgründer bei Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen

Mit dem Dritten Bürokratieabbaugesetz hat der Gesetzgeber u. a. auch Erleichterungen für Unternehmensgründer bei der Umsatzsteuer geschaffen: Bislang müssen Unternehmensgründer im Jahr der Aufnahme der unternehmerischen Tätigkeit und im Folgejahr...

weiterlesen

Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat darauf hingewiesen, dass mit Gutscheinen, die vor dem 1. Januar 2019 ausgegeben wurden, umsatzsteuerlich wie folgt zu verfahren ist: Wenn Gutscheine ausgegeben wurden, die nicht zum...

weiterlesen