Blog

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Neu ab 01.01.2023: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch abrufen

Seit dem 01.01.2023 müssen Unternehmen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Mitarbeiter bei den Krankenkassen elektronisch abgerufen. Der Arzt übermittelt die Daten zur AU elektronisch an die Krankenkasse. Parallel erhält der Patient  … Weiterlesen

weiterlesen

Weihnachtsfeier im Oktober

Aufgrund der Pandemie-Erfahrungen aus den beiden vergangenen Jahren, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, unsere Weihnachtsfeier vom Dezember in den Oktober vorzuziehen. Dazu haben wir das Motto an die  … Weiterlesen

weiterlesen

Ein Jahr mit dem RuC-Sack auf Tour

Im Lauf des Jahres haben uns Kolleginnen und Kollegen einen kleinen Einblick in Ihre Urlaubsausflüge gewährt und uns Fotos mit dem „RuC-Sack“ zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss präsentieren wir heute  … Weiterlesen

weiterlesen

Vorstandswahl der Steuerberaterkammer Thüringen

Im Oktober haben die Mitglieder der Steuerberaterkammer Thüringen auf der 32. Kammerversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns, dass neben dem Präsidenten Herrn Dr. Herbert Becherer, mit Steffi Lorenz  … Weiterlesen

weiterlesen

Ein Ausflug von Stadtilm nach Rudolstadt

Am 7. Oktober 2022, nach Feierabend, starteten unsere Kolleginnen vom Büro Stadtilm zu einem Ausflug nach Rudolstadt. Dort hatten sie sich zu einer historischen Stadtführung verabredet. Bei spätsommerlichen Wetter und  … Weiterlesen

weiterlesen

Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt

Am 14.11.2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10.11.2022 beschlossen hatte. Das Gesetz kann daher nach Unterzeichnung durch  … Weiterlesen

weiterlesen

Drittes Entlastungspaket – Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei

Arbeitgeber sollen die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung laut einer Mitteilung  … Weiterlesen

weiterlesen

Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023

Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen, die von Arbeitgebern ausgestellt werden, dürfen für die Jahre ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der Arbeitnehmer an das Finanzamt übermitteln werden. Die bisherige Möglichkeit,  … Weiterlesen

weiterlesen

Entlastung für Mieter – Faire Aufteilung des CO2-Preises

Seit 2021 wird beim Heizen mit Öl oder Erdgas eine zusätzliche CO2-Abgabe erhoben. Bisher mussten Mieter diese Kosten allein tragen. Der Bundestag hat jetzt einen Gesetzentwurf beschlossen, der eine faire  … Weiterlesen

weiterlesen

Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

Der Finanzausschuss hat angesichts der hohen Inflation die geplanten Erhöhungen von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld noch weiter angehoben. Der Koalitionsentwurf sah ursprünglich eine Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrages von derzeit 10.347  … Weiterlesen

weiterlesen