Blog

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen

Der Bundesfinanzhof entschied, dass die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG auch nach der Neufassung der Vorschrift durch das JStG 2008 nur in Anspruch genommen werden kann,  … Weiterlesen

weiterlesen

Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen

Wer viel zu vererben hat, kann frühzeitig Vermögenswerte an die nachfolgende Generation weitergeben. So können Steuerfreibeträge bei Erbschaft und Schenkung bestmöglich ausgenutzt werden. Wer z. B. ein Wertpapierdepot besitzt, kann  … Weiterlesen

weiterlesen

Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen

Zinslose Darlehen sind steuerlich von Bedeutung. Die Unverzinslichkeit und die daraus stammenden Steuerfolgen zeigen sich insbesondere in zwei wesentlichen Bereichen: Erstens als Incentive-Leistung eines Arbeitgebers an Mitarbeitende und zweitens bei  … Weiterlesen

weiterlesen

Bilanz der Thüringer Finanzämter 2021

Einmal jährlich veröffentlicht das Thüringer Finanzministerium eine Bilanz in eigener Sache. Mit Interesse verfolgen viele Steuerzahler die veröffentlichten Kennzahlen. Auch wir als Steuerberatungsgesellschaft, mit regionalem Tätigkeitsschwerpunkt in Thüringen, werfen gern  … Weiterlesen

weiterlesen

Teamevent Lohnbuchhaltung, Sekretariat und Einkommensteuer

Schloss Friedenstein in Gotha war in diesem Jahr das Ziel des Teamevents für die Teams Lohn, Sekretariat und Einkommensteuer. Teile des Schlosses sind derzeit zwar gesperrt aber trotzdem konnte die  … Weiterlesen

weiterlesen

RuC(sack) auf Tour

Die Urlaubszeit ist zwar vorüber, aber viele Erinnerungen an die „schönste Zeit des Jahres“ bleiben in Fotos festgehalten. Auch einige unserer Mitarbeiter haben auf Ihren Urlaubsreisen ins In-und Ausland unseren  … Weiterlesen

weiterlesen

E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen

Vermieter, die ihre Immobilie mit einer oder mehreren Ladestationen ausstatten, können die dafür angefallenen Kosten steuermindernd geltend machen. Steuerrechtlich werden nachgerüstete E-Ladesäulen als eigenständige Wirtschaftsgüter betrachtet. Die Kosten für die  … Weiterlesen

weiterlesen

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Dies gilt auch dann, wenn das Kind im paritätischen Wechselmodell von beiden Eltern betreut wird. So entschied das Finanzgericht  … Weiterlesen

weiterlesen

Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern

Das Bundeskabinett hat am 14.09.2022 einen Gesetzentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zum Ausgleich inflationsbedingter Mehrbelastungen durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Mit dem Inflationsausgleichsgesetz sollen die  … Weiterlesen

weiterlesen

Mini-, Midi-Job, Mindestlohn und KUG ab Oktober 2022

Ab dem 01.10.2022 treten neue Regeln für Mini- und Midijobs in Kraft. Außerdem steigt der Mindestlohn. Minijob Zum 01.10.2022 steigt die Verdienstobergrenze für Minijobs von 450 Euro auf 520 Euro.  … Weiterlesen

weiterlesen